Cains Moore kehrt dorthin zurück, wo seine Geschichte ihren Anfang nahm: auf windgepeitschten Inseln, wo Wolle nach Meer duftet und die Zeit im Rhythmus der Gezeiten zu fließen scheint.
Das schottische Erbe ist der rote Faden der neuen Kollektion – eine Erzählung aus Strukturen und Nuancen, die sich durch das Wissen der Hände immer wieder erneuert, ohne an Authentizität zu verlieren. Jedes Kleidungsstück entsteht aus einem stillen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Material und Zeit.
Die Aran-Muster erzählen eine uralte Sprache, voller Symbole, die Bedeutungen verbergen: das Seil – Sinnbild der tiefen Verbindung zwischen Mensch und Meer; der Diamant – Wunsch nach Wohlstand; die Wabenmasche – Hommage an die Hingabe und die unermüdliche Arbeit des Handwerkers.
Die Zopfmuster, geformt vom Wind der Highlands, sprechen von einer Wolle, die zum Widerstehen geboren wurde: Dort, wo die Winter lang und die Winde salzig waren, wurde jedes Geflecht zu einem Ausdruck von Einfallsreichtum, geschaffen, um das Kleidungsstück zu stärken, Wärme zu speichern und Funktionalität in Schönheit zu verwandeln.
Dann ist da noch die englische Küste, mit ihrem ruhigen, gleichmäßigen Rhythmus, der an die langen Jahreszeiten am Webstuhl erinnert, als man die Zeit in Schlägen von Kette und Schuss maß. Jede Masche bewahrte die Geduld des Handwerkers, die Präzision der Bewegung und die bewusste Langsamkeit dessen, der weiß, wie man einen Faden in ein lebendiges Material verwandelt – eines, das umhüllt, schützt und über die Zeit hinweg Bestand hat.
Die Farbpalette der Kollektion spiegelt die Landschaft der Highlands an einem Wintertag wider: Hügel, die nach dem Regen im Moosgrün erwachen, Landstriche, die im Abendlicht rostrot glühen, Himmel, die sich im tiefen Blau der Nordsee spiegeln. An den Küsten hebt der Wind Schleier aus Nebel, die in zarte, fast schwerelose Grautöne übergehen.
Es sind lebendige, aber ausgewogene Farben, die Schottland heraufbeschwören, ohne es beim Namen zu nennen – sie offenbaren seinen wahrhaftigen Geist: wild, sanft und von Poesie durchdrungen.
Die Strickmode von Cains Moore geht über Kleidung hinaus: Sie ist eine Erzählung aus Fäden, Strukturen und Farben.
Eine Hommage an die echte Schönheit – jene, die aus Zeit, Natur und handwerklichem Können entsteht – und die heute ihren Ausdruck in einer harmonischen, zurückhaltenden und zutiefst zeitgenössischen Ästhetik findet.